Neue Projekte im Jahr 2005
Fischteich - Wasserlauf - Schülerbänke - Barfußpfad April 2005 |
|||||||||||||||||||||||||
Seit Frühjahr und besserem Wetter finden sich Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen häufiger im Schulgarten ein und übernehmen Gartentätigkeiten, die nicht alltäglich sind - und darüber hinaus körperlich anstrengend. Nach Vorüberlegungen auf einer Skizze werden weitere Bestandteile im Erweiterungsbereich des Gartens verwirklicht. Ein neuer Teich wurde schon ausgehoben und daran wird derzeit gearbeitet. Es entsteht ein Überlauf aus dem natürlichen Teich zu dem neuen mit einem ca. 10 Meter langen offenen Zulauf. Ein Teilstück davon soll später auch gestaut werden können. An einem kurzen Wasserzulauf aus Holz sollen Wasserräder in Gang gebracht werden. Im neuen Teich selbst werden Fische (Friedfische) eingesetzt. So können wir möglicherweise die Unterschiedlichkeit beider Teiche beobachten. Auch einer ganzen Schulklasse soll es möglich sein, sich im Schulgarten niederzulassen - und zwar auf einfachen Holzbänken, um den neuen Teich herum angebracht. Natürlich finden die üblichen Arbeiten und Beobachtungen weiterhin statt - in der Projektzeit vorwiegend durch Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Was machen die da? Vorsichtshalber nichts wie weg! |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Was für eine Schufterei! - Areal der neuen Projekte
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Am Samstag, den 23.04. fand sich S. ein und wir konnten bei noch schönstem Wetter so richtig loslegen. Teichfolie, Folie für den Wasserzulauf und einen Teil des umgebenden Zauns konstruierten wir, bis der Regen und auch Müdigkeit uns abends gegen 17 Uhr aufhören ließ. | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Um 11.16 Uhr hieß es Wasser marsch. Die Wassermenge haben wir überschlagen: ca. 5000 l Wasser flossen in den Teich.
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Weitere Fortschritte wurden nun erzielt: Am entstehenden Fühlpfad wurde die Grasnarbe abgestochen - so nach und nach - und am Teichrand auf einer Kokosmatte festgedrückt. Inzwischen wurde der Zaun vervollständigt und gestrichen. Der Wasserzulauf ist verbuddelt und der Ablauf wurde am Teich angeschlossen. Die Pumpe ist gesetzt und ein weiterer Zulauf speist das Wasserprojekt - die Wasserräder drehen sich, wenn sie eingesetzt sind. Teichpflanzen zum Teil vom großen Teich wurden gepflanzt: Fieberklee, Flatterbinse, Froschlöffel, gelbe Sumpfschertlilie, großer Wasserfenchel, Krebsschere, Lobelie, Sauerampfer, Seerosen, Wasserminze und Sumpfdotterblumen am Zulauf. Die Algen wachsen von alleine. Mit S. kaufte ich einige Materialien für den Fühlpfad. Sie und wir warten nun auf besseres Wetter - Montag 23.05. . |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Erste Badegäste ließen nicht lange auf sich warten. | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Neuer Ablauf im alten Teich.
|
|||||||||||||||||||||||||
Nun - unsere Projekte für dieses Jahr sind vollendet. Wasser wird gepumpt und fließt in den Fischteich zurück. Friedfische tummeln sich: Stichlinge, Bittelinge, Gründlinge und Nasen.
Wenn die Wasserräder eingesetzt sind drehen sie sich. Das Wasser im Ablauf lässt sich stauen und daran Unterrichtsthemen festmachen. "Grünes Klassenzimmer" - auf fest installierte Bänke haben wir nun verzichtet - die Nachbarn aber auch wir haben Angst, dass sich nachts ein Grillplatz daraus entwickeln könnte. Aber mit leicht aufstellbaren Klappbänken kann eine Klasse auch im Schulgarten verweilen. Auch ist unser Fühlpfad fertiggestellt, wobei daran je nach Jahreszeit auch Veränderungen vorgenommen werden können. Ebenso lassen sich noch viele Pflanzen - auch am neuen Teich - einpflanzen. |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Zwischen den Steinen liegen Sandsäcke, um Wasser an der engen Stelle des Zulaufs stauen zu können. Die Wasserräder sind einzusetzen und den Zulauf dafür zu öffnen.
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Fühlpfad Barfußpfad Unser Fühlpfad besteht aus Feldern, die mit unterschiedlichen Materialien gefüllt sind. Sinn des Pfades: einen „Pfad“ mit den Füßen ertasten und „erfühlen“ auch mit verbundenen Augen. Die einzelnen Felder des Fühlpfades sind etwa einen Meter breit und ebenso lang, damit die Fußsohlen in mehreren Schritten das jeweilige Bodenmaterial ertasten bzw. fühlen können. Duftende Kräuter sollen die Geschmacks- und Riechsinne anregen. Information zum Fühlpfad: |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||